Das Gehäuse ist außen und innen nach dem ALODUR Verfahren anodisiert. Diese Anodisierung ist verschleißfest und im allgemeinen Industriebereich einsetzbar.
Das ALODUR hat gegenüber der herkömmlichen Harteloxalschicht den Vorteil der geringeren Oberflächenrauhigkeit mit annähernd der gleichen Festigkeit bei besserer Beständigkeit.
Zusätzlich ist das Gehäuse mit PTFE beschichtet. Diese Beschichtung ist im sauren, basischen oder Seewasser-Bereich beständig.
Die Deckel sind anodisiert und zusätzlichen mit PTFE beschichtet.
Diese Beschichtung wird durch ein Spezialverfahren hergestellt, das eine spezielle Oberflächenbehandlung durch Bürsten und Sandstrahlen erfordert, gefolgt von einer elektrochemischen Oxidation der Aluminiumoberfläche.
Guter Korrosionswiderstand, sehr hohe Oberflächenhärte. Für einen vergrößerten Abnutzungswiderstand in Verbindung mit der normalen Hartanodisierung wurde die innere Oberflächenrauhigkeit um 40% reduziert, dies ergibt eine geringere Reibung in Verbindung mit einer höheren Dichtungslanglebigkeit.
Anschließend wird das Gehäuse mit PTFE beschichtet.
Geeignet für:
durch die Edelstahlwelle sehr guter Widerstand gegen starke Umwelteinflüsse, ebenso gegen starke saure und basische Konzentrationen
Nicht empfohlen für:
–
Zertifikate
![]() |
SIL
Safety Integrity Level |
![]() |
ATEX
ATmosphères EXplosibles |
![]() |
OMECO
Salzsprühtest Kesternichtest |
Zulassungen
![]() |
EAC 2011 – 010
EAC 2011 – 012 |
![]() |
Schifffahrtszulassung
DNV-GL |
angewandte Normen